Wir sind auf dem aktuellen Stand der Restaurierungs- und Konservierungstechnik. Gute Kontakte und Kooperation mit Ateliers in der Schweiz, Deutschland und Österreich ermöglichen einen steten Wissensaustausch. Durch die Mitgliedschaft im Deutschen und Schweizerischen Restauratorenverband sowie ICOM-Schweiz bleiben wir am Puls des Geschehens. OBJEKTGERECHT arbeitet eng mit dem Kunden zusammen. So kann optimal beraten und auf die speziellen Bedürfnisse von Auftraggeber und Objekt eingegangen werden.
Unsere Arbeitsweise orientiert sich an der Devise:
„So wenig Engriffe wie möglich, aber soviele wie nötig“.
Wir können dabei auf einen reichen Erfahrungsschatz zurückgreifen (Vakuumtechnik, Kältereinigung, kalte und warme Rückformung, Rehydrierungsmethoden, Lackintarsien u.v.m.), gesammelt in verschiedenen Werkstätten, Ateliers und Museen Europas.
Auch bei Materialien die nicht zu unseren Kernkompetenzen gehören, beraten wir Sie gerne und empfehlen entsprechende Spezialisten.
OBJEKTGERECHT ist spezialisiert auf:
-
Möbelstücke und Einrichtungsgegenstände aus Holz und Kunststoff
-
Holz- und Oberflächenarbeiten an Skulpturen, Plastiken sowie Reliefen
-
Innenausbauten in Holz und Kunststoff
-
Asiatische und Europäische Lackarbeiten
-
Ethnographische Objekte
-
Polychrom gefasste Objekte aus Holz und Materialien der Moderne, in Zusammenarbeit mit einer qualifizierten Diplom-Restauratorin (FH)
OBJEKTGERECHT arbeitet eng zusammen mit:
KUNSTGERECHT
Aline Jahn, Dipl.-Rest. (FH), Bern / Luzern
Restaurierung und Konservierung von Gemälden
Skulpturen und moderner Kunst
Atelier Räber AG Luzern, Restaurierung und Konservierung
KOPP Restauratoren GmbH Wien, Restaurierung von Kulturgut
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Rufen Sie mich an - ich freue mich von Ihnen zu hören.
Ihr Diplom-Restaurator (FH) Rolf Michel
Luzern: +41 41 240 17 41 oder Bern: +41 31 332 08 25